Beschleunigung von Übersetzungen mit kontinuierlicher Integration

Im vergangenen Jahr habe ich in meiner Freizeit viel in verschiedenen Open-Source-Communitys auf GitHub gearbeitet und habe diese irgendwie entspannenden Beiträge genossen, weil sie mir täglich neues Wissen vermitteln.
Nach einiger Zeit des Mitwirkens habe ich auch erfahren, wie freundlich und einladend die Communitys hinter diesen Projekten sind. Diese Menschen haben alle eines mit dir gemeinsam: Sie möchten in ihrer Freizeit großartige Dinge erschaffen. Besonders die Astro-Community ist diejenige, in der ich mich am wohlsten fühle, da sie gleichzeitig am lohnendsten und freundlichsten ist. Nicht alle Communitys können einen so großartigen Status unter OSS erreichen.
Kürzlich entdeckte ich ein weiteres wachsendes Projekt, das von pelikhan gegründet wurde und das darauf abzielt, alle deine Dokumentationen, Blogs oder Shop-Seiten automatisch mit Hilfe von KI zu übersetzen, sobald sich etwas ändert. Obwohl ich anfangs skeptisch war, hat mich das Lesen der README.md des Projekts fasziniert.
Der Ansatz, die KI strikt dazu anzuleiten, nur kleine Abschnitte – hauptsächlich Sätze oder Absätze – mit perfektionistischen Anweisungen zu übersetzen, ließ mich denken, dass dies wirklich funktionieren könnte. Also probierte ich es in meinem eigenen Projekt aus, meinem Blog. Und zu meiner Überraschung waren diese Übersetzungen viel besser als erwartet. Natürlich merkt man, dass es von einer KI übersetzt wurde – handgefertigte Arbeit wird hoffentlich nie vollständig ersetzt – aber wenn man fair erwähnt, dass man eine KI verwendet, ist dies für Menschen viel zugänglicher als nichts.
Also warf ich einen genaueren Blick auf den eigentlichen Code des Projekts. Nachdem ich einige kleine Unstimmigkeiten, Verbesserungspotenziale und fehlende, aber sehr coole Funktionen hier und da bemerkte, begann ich ebenfalls, dort beizutragen. Ich meine, nach einem Jahr Beiträge zu größeren Projekten waren Pull Requests für mich nichts Neues.
Man muss wissen, dass dies ein Freitagabend war – fast Nacht in meiner Zeitzone – und Peli war gerade online und führte Commit um Commit für das Projekt durch. Ich bemerkte schnell, dass Peli im Gegensatz zu den anderen Projekten, in denen ich mitwirke, keine Zeit mit dem Mergen von Pull Requests verschwendete. Es fühlte sich diese Nacht sehr lohnend an, da ich einfach bis 1 Uhr morgens weitermachte, Peli schneller merge als ich Features, Dokumentationen und Fixes verbessern konnte. Ein weiterer Aspekt, der großartig war, war, dass Peli, da dies ein junges Projekt war, nicht zögerte, einfach zu mergen, es lokal auszuprobieren und dann kleine Fixes zu pushen, die ich übersehen hatte.
Drei Tage später bin ich nun ein offizieller Contributor des Projekts und trage fast täglich dazu bei, es immer weiter zu verbessern, wobei mein Hauptfokus auf der Dokumentation und der Unterstützung für mein Herzensprojekt liegt: Starlight – wie ihr vielleicht schon aus meinen Blogs erraten habt.
Peli und ich haben unsere virtuellen Produktivitätssitzungen zwischen 16:00 und 20:00 UTC, die an Wochenenden auch länger dauern. Wenn du als Frühaufsteher des Projekts mitmachen oder Interesse daran hast, es zu nutzen, schau es dir gerne auf GitHub an: https://github.com/pelikhan/action-continuous-translation